BSG Offenburg glänzt mit zweimal Gold und historischer Staffel-Premiere

Vom 14.11. – 16.11.25 fanden im Langwasserbad in Nürnberg die diesjährigen Deutschen Kurzbahnmeisterschaften im Para-Schwimmen statt. Ausrichter war der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.V. Eine ausgezeichnete Organisation und optimale Verhältnisse in der Schwimmhalle bildeten hervorragende Voraussetzungen für tolle Ergebnisse und beste Stimmung.

Unter Teilnahme zahlreicher Europa- und Weltmeister sowie Olympiasieger stritten die BSG-Teilnehmer mit 216 Schwimmerinnen und Schwimmern aus der ganzen Republik um die begehrten Medaillen. Die hohe Qualität des Starterfeldes führte dann auch nahezu folgerichtig zu vielfältigen Bestzeiten und Rekorden. Die Halle durfte einen Weltrekord, zwei Europarekorde und weit über 20 Deutsche Rekorde bejubeln.

Mit guten Ergebnissen aus den Süddeutschen Meisterschaften im Frühjahr gingen die Vertreter der BSG Offenburg, Tessa Kopf, Bohdan Korniitsov und Ingo Bamberg zuversichtlich in den Wettkampf. Den Start machten aus BSG-Sicht die 50 Meter Rücken, wo Bohdan den Einzug in den Finallauf nur knapp verfehlte. Leider ließ das Becken nur 6 Finalteilnehmer zu, statt 8 wie sonst üblich. Im Wettstreit mit dem aktuellen Weltmeister Josia Topf dennoch ein sehr gutes Resultat. Tessa Kopf gelang nach Problemen in der Vorbereitung über die 50 Meter Freistil eine persönliche Jahresbestleistung und damit ein guter Platz im Mittelfeld. Im letzten Einzelrennen des ersten Wettkampftages schwamm Ingo Bamberg mit persönlicher Bestleistung über die 50 Meter Freistil zum 1. Platz in seiner Startklasse ‚Masters 2‘.

Das Highlight des Tages für die BSG-Teilnehmer war zugleich ein historisches Ereignis. Zum allerersten Mal startete eine gemeinsame Staffel aus Badischem und Württembergischem Verband bei einer Deutschen Schwimmmeisterschaft. Ein gutes Beispiel, wie Sport bürokratische und sonstige Hürden überwinden kann. Dem Anlass entsprechend schwamm die BaWü-Staffel unter Teilnahme von Bohdan und Tessa über die 4 x 100 Meter Lagen auf einen sensationellen 5. Platz.

Tag zwei zeigte nahezu ein Spiegelbild des ersten Tages. Diesmal startete Tessa Kopf mit den 50 Meter Brust und erreichte erneut eine persönliche Jahresbestleistung. Bohdan bekam über die 100 Meter Rücken das Wasser nicht optimal zu greifen, erreichte dennoch aber eine sehr gute Zeit und einen Platz im vorderen Mittelfeld. Das I-Tüpfelchen auf den Tag setzte erneut Ingo Bamberg, der – wiederholt mit persönlicher Bestleistung – auch über die 50 Meter Schmetterling den ersten Platz in seiner Startklasse erreichte.

Die Teilnehmer gehen nun verdient in den Jahresausklang. Bald geht die Vorbereitung auf die Süddeutschen Meisterschaften los, welche im März 2026 in Cannstatt stattfinden.

Die BSG Offenburg bietet inklusive Sportgruppen an, die auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Im Mittelpunkt stehen dabei Freude an der Bewegung und Spaß miteinander – im Wasser und in der Sporthalle. Speziell das Medium Wasser bietet vielfältige Möglichkeiten, um unabhängig von individuellen Handicaps Sport zu treiben. Interessenten sind stets willkommen.

Zurück